Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut Aachen (nachfolgend "DFKI" genannt) und seinen Kunden (nachfolgend „(Sprachkurs)teilnehmer“ oder „Kandidat“ genannt) über die Teilnahme an Sprachkursen, Sprachprüfungen, Veranstaltungen und anderen Dienstleistungen des DFKI. Diese AGB gelten auch für alle Besucher der Webseite.

1.2 Soweit in den Regelungen dieser AGB die männliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für weibliche / diverse Beteiligte und für juristische Personen. 

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, das DFKI stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gruppensprachkurse

2.1 Allgemeine Informationen

2.1.1 Diese AGB gelten für alle Gruppensprachkurse des DFKI.

2.1.2 Alle Kurse (außer Kinder- und Schülerkurse) richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (nachfolgend Sprachkursteilnehmer). 

2.1.3 Rechtsgeschäftliche Erklärungen (zum Beispiel Anmeldung, Rücktritts- und Kündigungserklärung) können nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

2.1.4 Alle Kurse finden im DFKI, Lothringer Straße 62, 52070 Aachen, statt - wenn nicht anders angegeben.

2.2 Vertragsschluss 

2.2.1 Die Ankündigung von Kursen ist unverbindlich und stellt kein Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. 

2.2.2 Der Vertrag kommt mit der verbindlichen Anmeldung zu einem Kurs und ihrer Annahme durch das DFKI zustande. Der Vertrag gilt als geschlossen, wenn das DFKI die Annahme der Anmeldung ausdrücklich in Textform bestätigt oder 14 Tage nach Eingang der Anmeldung (zum Beispiel mittels der Liste zur Wiederanmeldung).

2.3 Anmeldung

2.3.1 Voranmeldungen sind persönlich, telefonisch oder schriftlich (per E-Mail / Post) möglich unter der Angabe von Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 

2.3.2 Die verbindliche Anmeldung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen. 

2.3.3 Die Anmeldung ist möglich bis zu 2 Wochen nach dem Kursbeginn.

2.3.4 Das DFKI behält sich das Recht vor, eine Anmeldung abzulehnen, wenn es aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Dienstleistung zu gewährleisten.

2.4 Einstufungstest

2.4.1 Wenn der letzte Französischkurs länger als ein Jahr zurückliegt oder das Sprachniveau unbekannt ist, wird ein Französischtest empfohlen. Dieser Test kann auf unserer Webseite unter diesem Link durchgeführt werden.

2.4.2 Der Test erfolgt über einen Weblink, der auf eine externe Seite weiterleitet. Das Institut lehnt jede Verantwortung für Probleme ab, die von diesem Link ausgehen.

2.4.3 Der Test wird allen Besuchern der Webseite kostenlos zur Verfügung gestellt.

2.4.4 Das DFKI gestaltet sein Kursangebot gemäß den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Der GER beschreibt umfassend, was Lernende beherrschen sollen, um eine Sprache für kommunikative Zwecke zu nutzen, und welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie entwickeln müssen, um in der Lage zu sein, kommunikativ erfolgreich zu handeln:

A1 – Anfänger

A2 – Grundlegende Kenntnisse

B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung

B2 – Selbständige Sprachverwendung

C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse

C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse.

2.5. Entgelt 

2.5.1 Der Kurspreis (Entgelt) ergibt sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung des DFKI (Kurs- und Sprachprogramm, Internetseite etc.) und ist spätestens zu Kursbeginn fällig. 

2.5.2 Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Auszubildende, Studierende und Erwerbslose. Nachweis erforderlich.

2.5.3 Der Treue-Rabatt gilt für Sprachkursteilnehmer, die den 3. Trimesterkurs und/oder den 3. Intensivkurs während der Schulferien in Folge belegen, und beträgt 5 % des regulären Kurspreises. Andere Gruppenkurse sind vom Treue-Rabatt ausgeschlossen. 

2.5.4 Der Frühbucher-Rabatt gilt für Anmeldungen, die mindestens einen Monat vor Kursbeginn verbindlich erfolgen, und beträgt 5 % des regulären Kurspreises. Der Rabatt ist ausschließlich für die wöchentlich stattfindenden Trimesterkurse gültig.

2.5.5 Der Geschwisterrabatt gilt für Familien, deren Kinder gleichzeitig an Gruppenkursen teilnehmen, und beträgt 10 % des Gesamtkurspreises.

2.5.6 Gewährte Rabatte auf die Sprachkurse sind kumulierbar, sofern nicht anders angegeben.

2.5.7 Lehrmaterialien, sofern erforderlich, sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen gegebenenfalls gesondert erworben werden.

2.5.8 Die Nutzung der Mediathek des DFKI ist für Sprachkursteilnehmer kostenfrei.

2.6 Zahlung

2.6.1 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung, online über die DFKI-Webseite oder in Ausnahmefällen nach Vereinbarung in bar, wenn die Umstände dies erfordern (zum Beispiel kein Internetzugang).

2.6.2 Die Gebühren sind bei einer Anmeldung über die Webseite direkt bei der Anmeldung zu entrichten, in allen anderen Fällen spätestens drei Werktage vor dem Kursbeginn.

2.6.3 Bei Firmenunterricht können andere Zahlungsmodalitäten, zum Beispiel auf Rechnung, direkt mit der Kursleitung des DFKI vereinbart werden.

2.7 Teilnehmerzahl

2.7.1 Die Gruppenkurse sind in der Regel für 9 bis 12 Personen ausgelegt.

2.7.2 Bei Kinder-, Intensiv- und Sonderkursen kann die Teilnehmerzahl abweichen.

2.8 Verkürzung der Kursdauer

2.8.1 Sollte der Kurs unterhalb der normalen Belegungsquote (weniger als 9 Sprachkursteilnehmer) liegen, wird er verkürzt (Dauer und/oder Sitzungsanzahl). Die endgültige Dauer des verkürzten Kurses wird zwei Wochen nach seinem Beginn festgelegt.

2.9 Kursrücktritt 

2.9.1 Sofern in der Programmankündigung keine andere Frist genannt ist, kann der Kursteilnehmer den Vertrag bis 5 Tage vor Kursbeginn schriftlich kündigen. In diesem Fall werden die gegebenenfalls bereits gezahlten Kursgebühren rückerstattet oder für einen späteren Kurs gutgeschrieben. Die Rückerstattung der Kursgebühren erfolgt ausschließlich per Überweisung.

2.9.2 Bei Kursrücktritt bis zu 14 Tagen nach Kursbeginn werden die Kursgebühren unter Einbehalt einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 30 € rückerstattet. 

2.9.3 Zu einem späteren Zeitpunkt und aus anderen Gründen ist eine Rückerstattung der Kursgebühren ausgeschlossen.

2.9.4 Bei Gruppenkursen, die aus weniger als sechs Kurssitzungen bestehen, ist eine Rückerstattung der Kursgebühren nach verbindlicher Anmeldung ab dem Tag des Kursbeginns ausgeschlossen.

2.10 Kursauflösung

2.10.1 Das DFKI behält sich das Recht vor, einen Kurs aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. Im Falle einer Kursauflösung werden die Kursgebühren in volle Höhe erstattet. 

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Einzelsprachkurse

3.1 Allgemeine Informationen

3.1.1 Diese AGB gelten für die Einzelsprachkurse des DFKI.

3.1.2 Der Einzelunterricht richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. 

3.1.3 Rechtsgeschäftliche Erklärungen (zum Beispiel Anmeldung, Rücktritts- und Kündigungserklärung) können nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

3.1.4 Alle Präsenz-Einzelkurse finden – sofern nicht anders vereinbart – in den Räumlichkeiten des DFKI, Lothringer Straße 62, 52070 Aachen, statt. Online-Einzelkurse werden in der Regel über die Plattformen Zoom oder Microsoft Teams durchgeführt.

3.2 Vertragsschluss

3.2.1 Der Vertrag über Einzelunterricht kommt durch die verbindliche Anmeldung des Kursteilnehmers sowie deren Annahme durch das DFKI zustande. Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Bestätigung in Textform. Vertragsbestandteil ist die Einigung zwischen dem DFKI und dem Kursteilnehmer über die Anzahl der Unterrichtseinheiten (UE), die Dauer einer Einheit (45 oder 60 Minuten), den Preis pro Einheit, den Gesamtbetrag sowie das Startdatum des Unterrichts.

3.3 Anmeldung

3.3.1 Die Voranmeldung ist persönlich, telefonisch oder schriftlich (per E-Mail / Post) möglich unter der Angabe von Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 

3.3.2 Zur verbindlichen Anmeldung ist immer eine schriftliche Anmeldung erforderlich, vorzugsweise elektronisch. 

3.3.3 Mit der verbindlichen Anmeldung erklärt sich der Kursteilnehmer damit einverstanden, dass seine E-Mail-Adresse zum Zweck der Terminabstimmung an die zuständige Lehrkraft weitergegeben wird.

3.3.4 Die Termine der gebuchten Unterrichtseinheiten (UE) werden individuell zwischen dem Kursteilnehmer und der Lehrkraft in Abhängigkeit von deren Verfügbarkeit vereinbart.

3.3.5 Das DFKI behält sich das Recht vor, eine Anmeldung abzulehnen, wenn es aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Dienstleistung zu gewährleisten.

3.4. Entgelt 

3.4.1 Der Kurspreis (Entgelt) ergibt sich aus der Anzahl der Unterrichtseinheiten (UE), der Dauer einer Einheit (45 oder 60 Minuten), dem Preis pro Einheit und dem Gesamtbetrag und ist spätestens zu Kursbeginn fällig.

3.4.2 Der ermäßigte Preis auf die angegebene Gebühr gilt für Auszubildende, Studierende, Arbeitssuchende (5% Ermäßigung) und für Schüler (10% Ermäßigung). Nachweis erforderlich.

3.4.3 Der Treue-Rabatt gilt für Sprachkursteilnehmer folgendermaßen:

Kursteilnehmer, die den dritten Einzelunterricht in Folge belegen, erhalten 5% Rabatt.

Kursteilnehmer, die den sechsten Einzelunterricht in Folge belegen, erhalten 10% Rabatt.

Kursteilnehmer, die den neunten Einzelunterricht in Folge belegen, erhalten 15% Rabatt.

3.4.4 Gewährte Rabatte auf die Sprachkurse sind kumulierbar, sofern nicht anders angegeben.

3.4.5. Für das Angebot „Schülernachhilfe“, bei dem der Unterrichtsstoff ausschließlich auf dem jeweiligen schulischen Lehrplan basiert, sind die oben genannten Rabattierungen ausgeschlossen. Das Angebot „Schülernachhilfe“ richtet sich an Schüler der weiterführenden Schulen, die Französisch als Schulfach belegen und sich zwischen dem ersten und dem letzten Lernjahr befinden.

3.4.6 Lehrmaterialien, sofern erforderlich, sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen gegebenenfalls gesondert erworben werden.

3.4.7 Die Nutzung der Mediathek des DFKI ist für Sprachkursteilnehmer kostenfrei.

3.5 Zahlung

3.5.1 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung, online über die DFKI-Webseite oder in Ausnahmefällen nach Vereinbarung in bar, wenn die Umstände dies erfordern (zum Beispiel kein Internetzugang).

3.5.2 Die Gebühren sind bei einer Anmeldung über die Webseite direkt bei der Anmeldung zu entrichten, in allen anderen Fällen spätestens drei Werktage vor dem Kursbeginn.

3.5.3 Bei Firmenunterricht können andere Zahlungsmodalitäten, zum Beispiel auf Rechnung, direkt mit der Kursleitung des DFKI vereinbart werden.

3.6 Kursabsage

3.6.1 Bei Verhinderung kann ein Einzelunterricht bis spätestens 17 Uhr am Vortag und vor dem Wochenende bis freitags 12 Uhr schriftlich beim Dozenten oder im Sekretariat (info@ifaachen.de) abgesagt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Frist wird der Kurstermin als wahrgenommen betrachtet und in Rechnung gestellt, außer der gemeldete Teilnehmer weist dem DFKI einen solch wichtigen Grund nach, der es ihm absolut unmöglich gemacht hat, die Frist zur Absage einzuhalten.

3.6.2 Ist der Sprachkursteilnehmer minderjährig, so hat jede Absage oder Änderung durch einen Erziehungsberechtigten textförmlich zu erfolgen.

3.6.3 Beim Einzelunterricht mit mehreren Teilnehmern ist die Terminabsprache gemeinsam unter den Teilnehmern zu treffen. Versäumt ein Teilnehmer oder versäumen mehrere Teilnehmer eine fest vereinbarte Sitzung ganz oder teilweise (zum Beispiel durch Nichterscheinen oder Zuspätkommen), verfällt die verpasste Zeit für die betreffenden Personen und kann nicht nachgeholt oder erstattet werden.

3.7 Kursrücktritt

3.7.1 Kann der Sprachkursteilnehmer eine gebuchte Kursreihe nicht vollständig wahrnehmen, hat er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden bereits bezahlte, aber nicht in Anspruch genommene Unterrichtseinheiten per Banküberweisung erstattet.

3.7.2 Zwei Jahre nach Rechnungsstellung entfallen die nicht in Anspruch genommenen Unterrichtseinheiten ersatzlos. Sie können weder zu einem späteren Zeitpunkt wahrgenommen noch in einen neuen Vertrag übertragen werden.

3.8 Kursauflösung 

3.8.1 Für den Fall, dass die für den Kurs zuständige Lehrkraft diesen nicht mehr geben kann (zum Beispiel wegen Krankheit, Umzug oder aus Zeitmangel), sorgt das DFKI für eine geeignete Vertretung. Dieser Umstand berechtigt in keinem Falle zur Stornierung des Auftrages beziehungsweise zur Erstattung der restlichen Kursgebühren.

4. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Sprachprüfungen DELF/DALF Tout Public

4.1 Allgemeine Informationen

4.1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung der Sprachprüfungen DELF/DALF Tout Public durch das DFKI.

4.1.2 Die Prüfungen DELF/DALF Tout Public richten sich an Erwachsene und an Jugendliche ab dem vollendeten 16. Lebensjahr.

4.1.3 Rechtsgeschäftliche Erklärungen im Zusammenhang mit der Prüfung (zum Beispiel Anmeldungen, Rücktrittserklärungen) können nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

4.1.4 Sofern nicht ausdrücklich anders angekündigt (zum Beispiel im Rahmen einer Kooperation mit einer Hochschule in Belgien), finden alle Prüfungen in den Räumlichkeiten des DFKI, Lothringer Straße 62, 52070 Aachen, statt.

4.1.5 Die Prüfung ist ausschließlich als Gesamtprüfung abzulegen; eine Teilnahme an einzelnen Prüfungsteilen (Teilprüfungen) ist nicht möglich.

4.1.6 Der Kandidat erhält spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin und nach vollständigem Zahlungseingang per E-Mail detaillierte Informationen über Ort und Zeitpunkt der schriftlichen und der mündlichen Prüfung.

4.1.7 Die Prüfungszertifikate werden zentral in Frankreich erstellt und stehen circa drei bis vier Monate nach dem Prüfungstermin zur Verfügung.

4.1.8 Eine vorläufige Bescheinigung über das Bestehen der Prüfung sowie die Noten wird spätestens sechs Wochen nach der abgelegten Prüfung per E-Mail bereitgestellt.

4.1.9 Das Originalzertifikat kann während der regulären Öffnungszeiten im DFKI persönlich gegen Vorlage eines gültigen Ausweises und gegen Unterschrift abgeholt werden. Alternativ kann das Zertifikat auf Anfrage per E-Mail an delf@ifaachen.de gegen Gebühr per Einschreiben zugesandt werden.

4.1.10 Das DFKI behält sich das Recht vor, einen Kandidaten auszuschließen, wenn dieser sich nicht an die Regelungen zum Ablauf der Prüfung hält. In diesem Fall hat der betreffende Kandidat keinen Anspruch auf eine, selbst teilweise, Erstattung der Anmeldegebühren.

4.2 Vertragsschluss

4.2.1 Vertragsschluss über die DFKI-Webseite: Der Vertrag kommt zustande, indem der Kandidat durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltene Prüfung annimmt. Der Vertrag wird rechtswirksam durch eine ausdrückliche Bestätigung des DFKI in Textform.

4.2.2 Vertragsschluss über die Anmeldeplattform https://delfdalf.institutfrancais.de/de/aachen/einzel-anmeldung.html: Mit Zusendung des ausgefüllten Anmeldeformulars unterbreitet der Kandidat ein rechtsverbindliches Angebot zum Vertragsschluss über die ausgewählte Prüfung. Der Vertrag wird rechtswirksam durch eine ausdrückliche Bestätigung des DFKI in Textform.

4.3 Anmeldung

4.3.1 Die Anmeldung zu den Prüfungen DELF/DALF kann über die DFKI-Webseite oder auf der Anmelde-Plattform https://delfdalf.institutfrancais.de/de/aachen/einzel-anmeldung.html vorgenommen werden.

4.3.2 Die Anmeldung zu einem Prüfungstermin ist bis zum für das jeweilige Prüfungsniveau auf der Internetseite angegebenen Datum und im Rahmen der verfügbaren Aufnahmekapazitäten des Prüfungsortes möglich. 

4.3.3 Sollte es sich bei dem Kandidaten um eine Person mit Behinderung handeln, so muss er so früh wie möglich schriftlich mit dem DFKI Kontakt aufnehmen (delf@ifaachen.de), damit er die Prüfung eventuell unter speziellen Bedingungen ablegen kann.

4.4. Entgelt 

4.4.1 Bei Prüfungen gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der DFKI-Webseite genannten Preise.

4.4.2 Der ermäßigte Tarif gilt für aktuelle Kursteilnehmer des DFKI, Auszubildende, Schüler, Studierende und Arbeitssuchende.

4.5 Zahlung

4.5.1 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung oder in Ausnahmefällen nach Vereinbarung in bar, wenn die Umstände dies erfordern (zum Beispiel kein Internetzugang).

4.5.2 In allen Fällen sind die Gebühren bis zu dem in der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum zu entrichten.

4.6 Widerrufsrecht

4.6.1 Gemäß der Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der Verbraucher gilt das 14-tägige Widerrufsrecht nicht für Dienstleistungen, die an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum erbracht werden, so etwa die vom DFKI angebotenen Sprachprüfungen.

4.6.2 Aufgrund der Art der Prüfungen, die für wichtige Verwaltungsverfahren wie etwa zur Immigration notwendig sind, und der spezifischen Ressourcen, die für die Durchführung dieser Prüfungen beansprucht werden, ist ein Widerruf nach der Bestätigung der Anmeldung nicht mehr möglich.

4.7 Stornierung, Kostenerstattung und Wiederanmeldung

4.7.1 Im Fall der Stornierung einer Anmeldung zu einem Prüfungstermin durch den Kandidaten erfolgt keine Erstattung der Anmeldegebühren.

4.7.2 Im Fall einer krankheitsbedingten Abwesenheit bei der schriftlichen Prüfung kann der Kandidat die Verschiebung auf den nächsten schriftlichen Prüfungstermin beantragen, sofern er spätestens 3 Werktage nach dem verpassten Prüfungstermin ein ärztliches Attest vorlegt. Der Kandidat kann sich für den folgenden schriftlichen Prüfungstermin erneut anmelden. Andernfalls verfallen die Anmeldegebühren.

5. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kulturveranstaltungen

5.1 Allgemeine Informationen

5.1.1 Das Deutsch-Französische Kulturinstitut Aachen (DFKI) gestaltet sein Angebot an Kulturveranstaltungen, um den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Sprachen und Kulturen zu fördern. Unsere Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Formaten, von denen einige kostenpflichtig sind und einige kostenlos, gegen eine Spende oder zu einem Eintritt nach freiem Ermessen angeboten werden.

5.2 Anmeldung

5.2.1 Je nach Veranstaltung kann eine Anmeldung erforderlich, optional oder ausgeschlossen sein. Diese Information finden Sie auf der Seite des Veranstaltungskalenders, die der Veranstaltung gewidmet ist.

5.2.2 Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt in der Regel über die DFKI-Webseite gegen Angabe der persönlichen Daten des Teilnehmers (Name, Vorname, E-Mail) und, falls die Veranstaltung kostenpflichtig ist, gegen Zahlung des entsprechenden Betrags. In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung per E-Mail oder vor Ort möglich. Bei einigen Veranstaltungen muss bei der Anmeldung auch eine Mobilnummer oder weiter persönliche Daten angegeben werden.

5.2.3 Es kann sein, dass es je nach Veranstaltung eine Höchstzahl an Teilnehmern gibt. Sollte diese Zahl erreicht werden, ist eine Anmeldung nicht mehr möglich, egal wie lange vor Beginn der Veranstaltung.

5.2.4 Bei einer kostpflichtigen Veranstaltung wird die Anmeldung erst mit Eingang der Zahlung und nach Erhalt einer Anmeldebestätigung wirksam (siehe Abschnitt Zahlung). Bei aller anderen Veranstaltung wird sie nach Erhalt einer Anmeldebestätigung wirksam. 

5.2.5 Das DFKI behält sich das Recht vor, eine Anmeldung abzulehnen, falls es aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Teilnahme zu gewährleisten.

5.3 Beratung

5.3.1 Wenn Sie Fragen zur Durchführung oder zum Ablauf einer Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns.

5.3.2 Die Mitarbeiter des Instituts informieren Sie während der Öffnungszeiten des Instituts.

5.4 Zahlung (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)

5.4.1 Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung, online über die Webseite des DFKI oder in bar.

5.4.2 Die Gebühren sind in der Regel vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.

5.4.3 Bei Banküberweisung sind die Gebühren innerhalb von vierzehn Werktagen nach Anmeldung und spätestens drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Bei Anmeldung über die Webseite sind die Gebühren direkt bei der Anmeldung zu entrichten. Bei manchen Veranstaltungen ist Barzahlung am Veranstaltungstag möglich, sofern Plätze zur Verfügung stehen. 

5.5 Absage einer Veranstaltung

5.5.1 Das DFKI behält sich das Recht vor, aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl, aufgrund von Bedingungen, die die Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen, oder aus anderen Gründen eine Veranstaltung abzusagen. 

5.5.2 Im Falle einer Absage wird das DFKI die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung rückerstatten. Das DFKI verpflichtet sich außerdem, die angemeldeten Personen so früh wie möglich über die Absage einer Veranstaltung zu informieren.

5.5.3 Im Falle einer Absage ist die Erstattung von mittelbaren Folgekosten ausgeschlossen (zum Beispiel Transportkosten).

5.6 Rücktritt von einer kostenlosen Veranstaltung

5.6.2 Es ist in der Regel möglich, sich kostenlos von einer kostenlosen Veranstaltung abzumelden.

5.6.3 Bei Abwesenheit ohne vorherige Abmeldung behält sich das DFKI das Recht vor, die nächsten Anmeldungen der abwesenden Personen als nicht-prioritär zu platzieren.

5.7 Rücktritt von einer kostenpflichtigen Veranstaltung

5.7.1 Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich bis zu fünf Werktage vor Beginn einer kostenpflichtigen Veranstaltung kostenlos abzumelden. In diesem Fall wird die gesamte Teilnahmegebühr erstattet.

5.7.2 Bei einer Abmeldung weniger als fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 Euro einbehalten. Der Restbetrag der Teilnahmegebühr wird erstattet. Wenn die Teilnahme an einer Veranstaltung weniger als 30 Euro kostet, wird der gesamte Betrag einbehalten.

5.7.3 Bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.

5.7.4 Das DFKI prüft unter Ausschluss einer Rechtspflicht, ob es in Ausnahmefällen auch nachträglich eine teilweise oder vollständige Rückerstattung gewährt, zum Beispiel bei durch Attest nachgewiesener Krankheit.