DELF/DALF-Sprachprüfung

Mit den DELF/DALF-Sprachprüfungen, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt werden, können Sie Ihr Französischniveau nachweisen.

 

Was ist das DELF/DALF ?

Das DELF (Diplôme d’études de langue française) und das DALF (Diplôme approfondi de langue française) sind international anerkannte Zertifikate des französischen Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung. Sie gelten als offizieller Sprachnachweis bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und in der Schweiz.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) als Grundlage der DELF- und DALF-Sprachprüfungen

Die DELF/DALF-Prüfungen ermöglichen es, das Niveau der Französischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern in den vier Kompetenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu prüfen: Hörverstehen, Leseverstehen sowie schriftliche und mündliche Sprachfertigkeiten.
Das DELF bewertet die Sprachniveaus A1 bis B2 des Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Das DALF bewertet die fortgeschrittenen Sprachniveaus C1 und C2 des Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Die 6 Diplome, die das DELF und das DALF ausmachen, sind unabhängig voneinander. So kann der Kandidat je nach seinem Niveau direkt an der Prüfung seiner Wahl teilnehmen. Auf jedem Niveau werden vier Kompetenzen bewertet: Hörverstehen und mündliche Ausdrucksweise, Leseverstehen und schriftliche Sprachfertigkeiten.

Welche verschiedenen Varianten des DELF/DALF gibt es?

Es gibt auch mehrere Varianten des DELF je nach Alter oder Zielen: 
DELF/DALF für alle: für Erwachsene, die ihre Französischkenntnisse aus persönlichen (Niveaubestimmung) oder beruflichen Gründen bewerten lassen möchten. 
DELF Prim: für Grundschulkinder. 
DELF Junior: für Jugendliche in der Sekundarschule. 
DELF Scolaire: Das DELF Scolaire ist eine Version des DELF, die zu vergünstigten Preisen für Schüler der Sekundarschule in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien der 16 Bundesländern angeboten wird. 
DELF Scolaire intégré: Das DELF Scolaire Intégré ist eine spezielle Variante des DELF Scolaire, die direkt in den Schulunterricht eingebunden wird. Dabei werden die Prüfungen als Teil des regulären Französischunterrichts durchgeführt.

Warum das DELF/DALF ablegen?

Die DELF/DALF-Prüfungen sind international anerkannte Zertifikate, die von dem französischen Bildungsministerium ausgestellt werden und lebenslang gültig sind. Sie ermöglichen die offizielle Anerkennung des Französischniveaus. 
Die DELF/DALF-Diplome können für den Lebenslauf sehr bedeutend sein.  
Ab dem Niveau B2 ermöglichen sie ein Hochschulstudium an einer französischsprachigen Universität.

Wo kann ich die DELF/DALF-Prüfungen ablegen?

Seit 1985 bescheinigen DELF und DALF das Französischniveau von Millionen Lernenden weltweit. 
Das Institut français Aachen ist seit 2001 offizielles Prüfungszentrum und prüft jährlich rund 650 Kandidat*innen. In Aachen, im Herzen unserer Grenzregion, bietet die Zertifizierung einen echten Vorteil – sei es für ein Studium im Ausland, bessere Karrierechancen, eine berufliche Neuorientierung oder den Erwerb der französischen Staatsbürgerschaft. 
Das DELF/DALF Tout Public wird dreimal im Jahr angeboten: im März, Juni und November. Die Prüfungen finden direkt vor Ort (Lothringerstraße 62, 52070 Aachen) oder beim Partner (Beispiel: Autonome Hochschule Ostbelgien) an einem Prüfungstag statt.  
Das DELF Scolaire wird zweimal im Jahr angeboten: im Januar sowie im Mai/Juni. Den schriftlichen Teil legen die Schülerinnen und Schüler direkt in ihrer Schule ab, während der mündliche Teil im Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen stattfindet. Die Prüfungen finden an zwei verschiedenen Tagen statt. Für die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler sind die jeweils teilnehmenden Schulen zuständig. 
Das DELF Scolaire intégré wird einmal pro Jahr über die teilnehmenden Schulen angeboten. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Schule.  
Weitere Informationen zum  DELF Scolaire und DELF Scolaire intégré hier. 

Wie lange sind die Diplome des DELF/DALF gültig?

Die Diplome des DELF/DALF sind lebenslang gültig.

Für die Immatrikulation an der Universität wird das Niveau B2 verlangt. Muss ich wirklich die DELF-Prüfung ablegen?

Das DELF wird von französischsprachigen Universitäten anerkannt und ermöglicht den Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen. Es gibt jedoch auch andere Zertifikate wie den TCF oder den TEF.

Welche Niveaus werden angeboten?

Das DELF besteht aus vier unabhängigen Zertifikaten, die den Niveaus des GER entsprechen: DELF A1, DELF A2, DELF B1 und DELF B2. 
Das DALF besteht aus zwei unabhängigen Zertifikaten, die den Niveaus des GER entsprechen: DALF C1 und DALF C2.

Kann ich mich für eine DELF/DALF-Sprachprüfung anmelden, ohne die vorherige Stufe bestanden zu haben?

Ja. Die DELF/DALF-Diplome sind unabhängig voneinander: Sie können sich für die Prüfung Ihrer Wahl anmelden, je nach Ihrem Sprachniveau. 
Sie können sich zum Beispiel für die Prüfung B1 anmelden, ohne zuvor A1 und A2 bestanden zu haben. Das Erreichen des Niveaus B1 ermöglicht jedoch nicht den Erwerb der Diplome A1 und A2.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?

Das DELF/DALF besteht aus zwei Prüfungsteilen: einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Aus diesen 2 Prüfungsteilen (1, 2) werden 4 Kompetenzen (a, b, c, d) mit jeweils 25 Punkten bewertet, was insgesamt 100 Punkte ergibt.
1) Schrftlicher Teil: 
     a) Hörverstehen: Aufnahmen anhören und Fragen beantworten.  
     b) Leseverstehen:  Dokumente lesen und Fragen beantworten.  
     c) Schriftliche Fertigkeiten: Text schreiben.  
2) Mündlicher Teil: 
     d) Mündliche Ausdrucksweise: Gespräch / Informationsaustausch / Dialog. Mit Vorbereitung. 
Die Dauer der verschiedenen Prüfungsaufgaben (a, b, c, d) variiert je nach Prüfungsniveau.
Eine detaillierte Präsentation der DELF/DALF-Prüfungen sowie Beispielaufgaben finden Sie auf der Website von France Education Internationale.

Wie viele Punkte muss ich erhalten, um die Sprachprüfung des DELF/DALF zu erhalten?

Um die Prüfung zu bestehen, muss der Kandidat eine Mindestnote von 50 von 100 Punkten erreichen und in jeder der vier Prüfungnoten mindestens 5 von 25 Punkten haben. Eine Prüfungsnote unter 5/25 bedeutet "eliminiert".

Wo und wie kann ich mich auf die Prüfungen des DELF/DALF vorbereiten?

Sie können sich auf die DELF/DALF-Prüfungen vorbereiten, indem Sie sich für einen Vorbereitungskurs (Einzelunterricht) oder DELF-Training anmelden. Weitere Informationen hier.

Wann erhalte ich die Ergebnisse?

Innerhalb von 3 Wochen nach dem Abschluss der letzten Prüfung werden die Prüfungsergebnisse den Kandidat*innen mitgeteilt. 
Die Kandidat*innen erhalten Ihr gedrucktes Zertifikat etwa 3 bis 4 Monaten nach dem Prüfungsdatum. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Erfolgsbescheinigung zu erhalten. 
Für das DELF Tout Public liegen die Zertifikate im Institut zur Abholung bereit. Auf Wunsch können sie auch per Post versendet werden. 
Für das DELF Scolaire und das DELF Scolaire intégré werden die Zertifikate per Post an die teilnehmenden Schulen geschickt und dort an die Schüler*innen verteilt.